Panikschlösser sind spezielle Sicherheitsschlösser, die in Notfallsituationen eine schnelle und einfache Entriegelung von Türen ermöglichen, um Personen einen raschen Fluchtweg zu bieten.
Interessant für Gewerbekunden: Nach der Anmeldung erhalten Sie bei uns bis zu 50 % Rabatt auf den Listenpreis → Jetzt registrieren für exklusive Nettopreise.
Panikschlösser, auch Fluchttürschlösser genannt, sind unverzichtbare Sicherheitselemente in Gebäuden, besonders in öffentlichen und gewerblichen Einrichtungen, wo der Schutz der Menschen höchste Priorität genießt. Diese speziellen Schlösser sind darauf ausgelegt, eine schnelle und reibungslose Evakuierung in Paniksituationen zu ermöglichen. Sie werden an Holz- und Stahltüren sowie Feuerschutzabschlüssen eingesetzt und bieten verschiedene Funktionen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Es gibt verschiedene Arten von Panikschlössern mit unterschiedlichen Funktionen, die je nach Bedarf und Anwendungsbereich ausgewählt werden können:
In der Funktion B befindet sich der äußere Türdrücker im Leerlauf, wodurch die Schlossfalle bewirkt, dass die Tür im Schließblech verriegelt ist und ihr Riegel eingefahren ist. Dadurch wird der Zugang von außen ohne Schlüssel verhindert. Es besteht jedoch die Möglichkeit, am Schloss zwischen Leerlauf und Öffnungsfunktion umzuschalten. Nach dieser Umschaltung ist die Tür auch von außen ohne Schlüssel frei begehbar, sofern dies entsprechend eingestellt wurde.
Das Panikschloss mit Funktion B eignet sich besonders gut für Flurtüren in Verwaltungs- und Bürogebäuden sowie für Nebeneingänge.
Im Gegensatz zur Funktion B ist bei der Funktion C kein Umschalten möglich. Der äußere Türdrücker befindet sich kontinuierlich im Leerlauf, wodurch ein Zugang von außen nur mit eingestecktem Schlüssel möglich ist. Daher trägt diese Funktion den Namen Schließzwang, da die Tür von außen nur entriegelt werden kann, wenn der Schlüssel eingeführt ist. Erst nach der Wiederverriegelung der Tür ist es möglich, den Schlüssel wieder zu entfernen.
Das Panikschloss mit Funktion C ist ideal für Flurtüren in Verwaltungs- und Bürogebäuden sowie für Nebeneingänge, die nicht häufig genutzt werden. Diese Funktion bietet eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme für wenig frequentierte Türen.
In der Funktion D ist der äußere Türdrücker kontinuierlich verbunden, wodurch die Öffnungsfunktion dauerhaft aktiv ist. Die Tür wird lediglich von ihrer Schlossfalle gehalten und kann somit jederzeit von außen geöffnet werden. Dies ist von besonderer Bedeutung, wenn im Notfall beispielsweise die Feuerwehr oder Rettungskräfte schnell Zugang zum Gebäude benötigen. Die Panikentriegelung bleibt so lange aktiv, wie die Tür bewusst verriegelt wird.
Das Panikschloss mit Funktion D eignet sich besonders gut für kaum genutzte Türen, Flurtüren in Verwaltungs- und Bürogebäuden sowie für Nebeneingänge. Diese Funktion erleichtert einen schnellen Zugang in Notfällen oder für Rettungskräfte.
Bei Wechselgarnituren ist ausschließlich die Panikfunktion E verfügbar. Diese gewährleistet, dass die Tür von außen niemals frei zugänglich ist. An der Außenseite befindet sich daher kein Türdrücker, sondern beispielsweise ein Knauf oder eine Stange. Eine Öffnung ist ausschließlich mit dem entsprechenden Schlüssel (oder einem anderen Schließmedium) möglich.
Das Panikschloss mit Funktion E ist geeignet, wenn der Personenkreis klar definiert ist, beispielsweise in Tiefgaragen, Heizungsräumen, dem Eingang zu Gewerberäumen oder Haustüren.
Die Riegelfunktion sorgt dafür, dass der Austritt im Notfall jederzeit gewährleistet ist, da die Tür durch einfaches Betätigen des Innendrückers entriegelt und geöffnet werden kann. Dadurch können Personen im Inneren des Raumes schnell und ohne Hindernisse flüchten. Der Zutritt von außen ist bei der Panik-Riegelfunktion P hingegen mechanisch nur mit einem Schlüssel möglich. Um die Tür von außen zu öffnen, muss der Riegel mit dem Schlüssel zurückgeschlossen werden. Dies verhindert unbefugten Zugang von außen, während gleichzeitig im Inneren eine schnelle Evakuierung ermöglicht wird.
Das Panikschloss mit Funktion P eignet sich für Trafostationen und Heizungsräumen, Aufzugsanlagen und Tiefgaragen.
Panikschlösser sind darauf ausgelegt, leicht und schnell geöffnet zu werden, selbst von Personen ohne spezielle Schulung. Dies ist entscheidend, um die Sicherheit von Menschen in Notfallsituationen zu gewährleisten. Viele Panikschlösser erfüllen außerdem die Anforderungen an Feuerschutzabschlüsse und tragen somit zur Einhaltung von Sicherheits- und Brandschutzbestimmungen bei.
Entdecken Sie eine umfangreiche Auswahl an Fluchttürschlössern bei WPLUSM – Ihrem verlässlichen Partner für alle Anforderungen rund um Türzubehör. Bei uns stehen nicht nur Vielfalt und Qualität im Mittelpunkt, sondern auch ein erstklassiger Service, der sich durch zügige Lieferungen und kompetente Beratung auszeichnet. Unsere Experten stehen Ihnen mit umfassendem Fachwissen und praxisnahen Ratschlägen zur Seite, damit Sie sicherstellen können, die beste Entscheidung zu treffen
Cookies sind aktuell deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Cookies, um im Shop bestellen zu können!